Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Stark. Innovativ. Dynamisch
Die Gemeinde Altenberge liegt 15 km westlich von Münster und ist verkehrstechnisch bestens an das örtliche und überörtliche Verkehrsnetz angebunden. Bis zur Kreisstadt Steinfurt sind es ebenfalls nur 15 km. Dadurch ist Altenberge eingebunden in eine dichte und etablierte Hochschul- und Universitätslandschaft. Sowohl die Universität Münster als auch die Fachhochschule Steinfurt liegen im direkten Einzugsbereich. Im Gegensatz zu den meisten NRW Kommunen ist die Bevölkerungsentwicklung in Altenberge stabil; bis zum Jahr 2030 soll die Gemeinde gemäß Prognose um 2 Prozent wachsen. Ebenso stabil ist die Altenberger Wirtschaft. So zählt die Gemeinde Altenberge zu den gut aufgestellten Gemeinden in NRW, nicht zuletzt aufgrund der hohen Gewerbesteuereinnahmen.
Am Standort sind internationale TOP-Unternehmen wie die Schmitz Cargobull AG mit 4.000 Mitarbeitern weltweit (1800 in Altenberge) sowie die Wessling Gruppe, mit weltweit 1.000 Mitarbeitern an 30 Standorten, mit Hauptsitz in Altenberge vertreten. Neben weiteren technologieorientierten Unternehmen wie Jüke Systemtechnik, die CLK Robotik GmbH oder der perbit Software GmbH ist der Ort geprägt von soliden inhaber- und familiengeführten Handwerksbetrieben, die das einzigartige Altenberger Unternehmermileu begründen. Eine aktive Werbegemeinschaft und eine starke Vernetzung der Unternehmen durch verschiedene Institutionen runden das Profil als perfekter Unternehmensstandort ab.
„Kaum etwas prägt die Wirtschaftsstruktur und –kultur in Altenberge so wie die Schmitz Cargobull AG. Wann immer man auf deutschen Fernstraßen an LKW-Trailern den Namen Schmitz liest, denkt man an Altenberge“