Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Zeitbedarf: ca. 1 Std.
Hier präsentiert sich der Baumlehrpfad, der mitten durch den Ort führt und den Sie gelassen innerhalb einer Stunde durchschreiten. Erinnern Sie sich daran, dass Bäume Kohlenstoffdioxid binden, Sauerstoff freisetzen und durch ihre Photosynthese organische Substanzen erzeugen, die das Leben erst ermöglichen. Was sie darüber hinaus noch an vielfältigem Nutzen stiften, zeigt das Faltblatt, das bei der Gemeinde Altenberge sowie beim Heimathaus Kittken für sie kostenlos zum Abholen bereit liegt. Es weist Ihnen auch anhand einer Skizze den Weg, auf dem Sie durch kurz gehaltene Texttafeln nützliches altes Wissen oder auch Neues aufnehmen.
Mit Weitblick ins Münsterland, so heißt es in Altenberge. Bei Ihrem Ortsrundgang unter kundiger Führung erleben Sie neben der wunderschönen, kilometerweiten Aussicht vom Hügeldorf vor allem einen Weitblick zurück in die kulturelle und industrielle Geschichte des Ortes. Diese Stationen erwarten Sie:
Rundgang ohne Innenbesichtigungen ca. 90 Minuten; erweitertes Programm mit Innenbesichtigungen je nach Stationen.
Für Gruppen jederzeit tagsüber nach Voranmeldung.
5 – 20 Personen pro Besuchsführung.
Die Kosten liegen bei wenigen Euro pro Person, es gibt aber einen Mindestbeitrag. Aktuelle Preise bitte beim Heimatverein erfragen.
Organisiert werden die Touren durch den Heimatverein Altenberge e.V.
Boule (Pétanque) kann in folgenden Formationen gespielt werden:
Es kann grundsätzlich auf jedem Untergrund gespielt werden. Empfehlenswert ist ein Boden, der nicht zu weich und nicht zu hart ist, damit die Kugeln nach dem Aufprall nicht versinken, sondern noch 2-3 m rollen.
Zunächst wird ausgelost, welches Team beginnt. Ein Spieler dieser Mannschaft zieht auf dem Boden einen Kreis von ca. 35-50 cm Durchmesser.
Er stellt sich in den Kreis und wirft die kleine, hölzerne Zielkugel in eine Entfernung zwischen 6 und 10 Metern. Die Zielkugel muss dabei 1 Meter von Hindernissen entfernt zum Liegen kommen. Danach versucht er oder ein anderer Spieler seines Teams die erste Kugel so nahe wie möglich an der Zielkugel zu platzieren.
Nun wechselt das Wurfrecht an die andere Mannschaft und zwar so lange, bis eine ihrer Kugeln näher an der Zielkugel liegt oder alle Kugeln der Mannschaft gespielt sind. Danach ist das andere Team wieder an der Reihe, usw. ...
Man darf alle Kugeln - die eigenen, gegnerische und die Zielkugel "drücken" oder "wegschießen" um damit die Position der eigenen Kugeln zu verbessern. Prallt die Zielkugel jedoch gegen ein Hindernis oder die Begrenzung, muss neu begonnen werden.
Erst wenn alle Kugeln gespielt sind, werden die Punkte ermittelt. Die Mannschaft, die am nächsten zur Zielkugel gekommen ist, erhält einen Punkt. Hat sie sogar 2 Kugeln näher als die Gegner, bekommt sie 2 Punkte, usw.! Es können also theoretisch bis zu 6 Punkte (im Tête-à-tête bis zu 3 Punkte) pro Aufnahme erzielt werden.
Der Gewinner der Aufnahme zieht an der Stelle, an der die Zielkugel lag, einen neuen Wurfkreis und wirft die Zielkugel für die nächste Aufnahme.
Das Spiel ist gewonnen, wenn ein Team 13 Punkte erreicht hat.