Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Vereine und Ehrenamt fördern den Zusammenhalt und bieten vielfältige Möglichkeiten für Engagement.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Sie haben freie Zeit, möchten spenden oder als Unternehmen eine gute lokale Sache unterstützen? In Altenberge gibt es eine Vielzahl von Vereinen, die sich über Ihre Hilfe freuen werden und Unterstützung gebrauchen können.
Unter der Rubrik Vereine / Verbände finden Sie eine Auflistung sämtlicher Vereine und Gruppierungen mit jeweiliger Verlinkung zu deren Homepage oder weiteren Informationen. Hilfe zur Orientierung bietet außerdem die Kulturbeauftragte der Gemeinde:
Franziska Mahlmann
Rathaus Altenberge, Raum 6.1
Mobil: 0176 / 456 10 726
Mit dem E-Mail-Verteiler (Mailingliste) der Gemeinde können sich Engagierte in Altenberge schnell und unkompliziert vernetzen.
Mit einer registrierten Emailadresse ist der Versand von Emails an alle Mitglieder durch eine einzige E-Mail an die Verteileradresse möglich. Derzeit sind rund 100 Mitglieder aus 60 Vereinen/Gruppierungen verzeichnet. Neben Veranstaltungsankündigungen erhalten Sie auch Informationen zu kulturellen Förderprogrammen oder regionalen Wettbewerben. Dateianhänge bis zu 4 MB sind möglich.
Die Adresse lautet: vrtlrvrn-ltnbrgd
(E-Mails von nicht-registrierten Absendern werden nicht weitergeleitet!)
Jeder Verein/jede Gruppe kann beliebig viele E-Mail-Adressen anmelden. Die Anmeldung ist jederzeit formlos bei der Kulturbeauftragten möglich
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die folgende Linkliste enthält Weiterleitungen zu Webseiten für Ehrenamtliche und Vereine. Hier finden Sie aktuelle Seminare und Vorträge, Handreichungen und Hinweise für Ihre Fragen rund um Recht, Steuern, Vorstand, Satzung, Mediennutzung und mehr.
Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement. Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Land und seinen Städten und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art.
Mit der Vergabe von Ehrenamtskarten möchten das Land, die Kreise und Kommunen den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als bloßen Worten danken für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
Folgende Voraussetzungen müssen Antragstellende erfüllen:
Hier finden Sie eine Übersicht der Vergünstigungen, die Sie mit der Ehrenamtskarte bekommen können. Mehr Informationen zur Ehrenamtskarte NRW auf der Website der Landeregierung Nordrhein-Westfalen