Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Das neue Programm ist da!
Alle Angebote sind kostenfrei und für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren gedacht. Sie werden durch das Förderprogramm „Kulturrucksack“ des Landes NRW, einen Förderzuschuss der Kreissparkasse Steinfurt und in Altenberge auch durch die Gemeinde Altenberge getragen.
Die Angebote in Altenberge werden von folgenden Institutionen / Vereinen entwickelt und zusammengestellt:
Das Programm für März bis Juli 2025
Die Anmeldung läuft per E-Mail:
frnzskmhlmnnltnbrgd oder Telefon: 02505 8220
Bitte Namen, Alter und eine Telefonnummer angeben.
Ob der bundesweite KulturPass – eine Initiative der Bundesregierung - in 2025 weitergeht, entscheidet die neue Bundesregierung. Aktuelle Infos gibt es dazu auf der Homepage des KulturPass (s.u.)
Der KulturPass soll für junge Menschen einen neuen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Er richtet sich an alle Jugendlichen mit Wohnsitz in Deutschland, die im laufenden Jahr 18 Jahre alt werden (in 2025 also Jahrgang 2007) – unabhängig von ihrer Nationalität. Sie erhalten ein virtuelles Budget (bis 2024 waren das von 200 EUR), das sie innerhalb von zwei Jahren über eine mobile App einsetzen können – für Bücher, Tickets oder Tonträger.
Download der App im App-Store (Apple) oder bei Google Play (Android und weitere).
Das K.O.T. Jugendheim ist der Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Altenberge. Hier kann man Freunde treffen, Musik hören, Spiele ausprobieren, Kicker, Billiard, Tischtennis und Playstation spielen, das Internetcafé nutzen und und und ...
Leitung: Ulla Wilken
Boakenstiege 3
Telefon: 02505 94 95 75
Haus für Alle
Boakenstiege 20
Leitung: Familienbündnis Altenberge e.V.
Telefon 02505 754 89 79
Südstraße 2
Pastorin Janine Veit
Telefon: 02573 555
Hier gibts viele kreative Workshops, Film, Theater, etc. in einer tollen Location. Auch wer eine gute Projektidee hat, etwas neues anstoßen oder mit Freunden etwas gemeinsam umsetzen möchte, ist hier richtig.
Bahnhofstr. 44
Leitung: Moritz Stork
Telefon: 02505 937713
Lena und Christian laden einmal monatlich zum Spieleabend speziell für Jugendliche.
Über 400 Brett-, Karten- und Würfelspiele warten darauf ausprobiert zu werden.
Einmal monatlich, 19-22 Uhr.
Termine auf der Homepage des Heimatvereins
Friedhofstr. 9
Der MfP wurde vor einigen Jahren mit neuen Skaterrampen versehen. Außerdem verfügt er über Basketballkörbe, einen überdachten Sitzplatz und eine Wiese. Er ist rund um die Uhr für alle geöffnet.
Ecke Gooiker Platz / Borghorster Straße.
Caritasverband für das Dekanat Steinfurt e.V.
Kirchplatz 8
48565 Steinfurt
Telefon: 02552 7 06-0
Es gibt offene Beratungsangebote direkt in Altenberge. Speziell für Jugendliche einmal monatlich im KoT Jugendheim, außerdem rotierend in den Kitas / Familienzentren.
Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.V.
48565 Steinfurt
Wasserstraße 32
Telefon: 02551 86 37-0
Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf
kkrs-stnfrtd
Lernen Fördern, Marion Muhmann, jeden ersten Montag/Monat 16.30-18 Uhr im Familienbüro, Haus für Alle
Unterstützungsnetzwerk für junge Schwangere und Mütter
Haus Kindertraum
Am Hang 5
Hilfe bei Bewerbungen
und Job-Suche
Donnerstag ab 18 Uhr im Internetcafé,
Boakenstiege 3
Beratung alle 2 Wochen mittwochs in Altenberge durch
Josephin Unkenholz
Familienbüro
Boakenstiege 20
Individuelle Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre
Boakenstiege 20
Telefon: 02552 639443
Mobil: 0171 5597810
schnschrv-jgndhlfd
Organisiert durch die Werbegemeinschaft Altenberge