Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Zwei Kinder spielen gemeinsam auf einem Spielteppich

Kindergärten + Kindertagespflege

Kita-Anmeldung

Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt zentral und onlinebasiert über den Kreis Steinfurt. Bitte informieren Sie sich frühzeitig im Elternportal "Step". die Frist für Anmeldungen für das folgende Kitajahr liegt bereits im Oktober.

Alle Kindergärten im Überblick

Altenberger DRK-Familienzentrum „Fifikus"

Altenberger DRK-Familienzentrum Fifikus

Bültenweg 13
Telefon: 02505 94 92 26
nfffks-ltnbrgd

Altenberger DRK-Familienzentrum „Pusteblume"

Altenberger DRK-Familienzentrum Pusteblume

Spatzenweg 10
Telefon: 02505 38 20
nfpstblm-ltnbrgd

AWO-Kindergarten

AWO-Kindergarten

Mergelkamp 6
Telefon: 02505 93 99 13
lxndrgrbnrw-msl-rd

Katholischer Kindergarten „St. Lamberti"

Katholischer Kindergarten St.Lamberti

Ludger-Lammers-Platz 2
Telefon: 02505 16 55
Ktstlmbrt-ltnbrgbstm-mnstrd

Katholischer Kindergarten „St. Martin"

Katholischer Kindergarten St. Martin

Goethestraße 7
Telefon: 02505 35 05
Ktstmrtn-ltnbrgbstm-mnstrd

Katholischer Kindergarten „St. Nikolaus"

Katholischer Kindergarten St.Nikolaus

Zum Gründchen 4
Telefon: 02505 24 37
Ktstnkls-ltnbrgbstm-mnstrd

Kindertagesstätte „Heckenrose“

Kindertagesstaette Heckenrose

Lütke Berg 27
Telefon: 02505 8 02 91 02
nfkt-hcknrsd

Kindertagesstätte „Zappelkiste e. V."

Kindertagesstaette Zappelkiste e.V.

Oststraße 1
Telefon: 02505 93 79 73
tmkt-zpplkstde

Kita "Am Bahnhofshügel"

Kita Am Bahnhofshuegel

Sportzentrum 2 
Telefon: 0151 68 94 07 89 
kt-m-bhnhfshglglbl-dctnd

Outlaw gGmbH „Kita Krüselblick“

Outlaw gGmbH Kita Moosstiege

Krüselblick 26
Telefon: 02505 93 77 950
ktkrslblcktlw-ggmbhd

Outlaw gGmbH „Kita Moosstiege“

Outlaw gGmbH Kita  Krueselblick

Familiäre Kindertagesbetreuung

Das Betreuungsangebot der Kindertagespflege ist eine familienergänzende Form der Betreuung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren. Es handelt sich um ein gleichrangiges Angebot zur institutionellen Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Es ist zeitlich flexibel und wird individuell von Eltern und Kindertagespflegepersonen gestaltet. Fachliche Beratung und Begleitung aller Beteiligten durch den Fachberater beim Diakonischen Werk in Steinfurt sind wesentliche Qualitätsmerkmale. 

In Altenberge gibt es aktuell drei Tagespflegepersonen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren individuell und qualifiziert in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Kindern gleichzeitig zu betreuen. Alle haben die Qualifizierung nach dem DJI / QHB Curriculum absolviert oder sind sozialpädagogische Fachkraft und verfügen über eine gültige Pflegeerlaubnis des Kreisjugendamtes Steinfurt. Sie gestalten ihr Betreuungsangebot zeitlich flexibel im eigenen Haushalt. Der familiäre Rahmen gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. 

Wenn Sie eine Tagespflegeperson kennen lernen möchten und/oder mehr Informationen zu Vermittlung, Betreuung und Kosten etc. wünschen, wenden Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege beim Diakonie WesT e.V. in Steinfurt, Holger Rövemeier, Diplom Sozialpädagoge oder informieren sich auf der Website der Diakonie. 

Gemäß der Richtlinien des Kreises Steinfurt können Eltern bei der zuständigen Fachberatung einen Antrag auf Kinderbetreuung stellen. Die Eltern buchen ein wöchentliches Kontingent von mindestens 10 und höchstens 55 Stunden. Die Betreuungszeit wird in 5-Stunden-Schritten dem individuellen Bedarf angepasst. 

Nach der gültigen Elternbeitragssatzung entrichten Eltern einen pauschalierten Kostenbeitrag (identisch zum Kindergartenbeitrag) an das Jugendamt. Die Tagespflegeperson erhält ein nach Stundenkontingent gestaffeltes Betreuungsgeld durch das Jugendamt Steinfurt.

Kontakt

Diakonie WesT e.V.
Fachberatung Kindertagespflege
Michaela Stratmann (Dipl.-Pädagogin)
Bohlenstiege 34
48565 Steinfurt
Telefon: 02551 8637-155
mchlstrtmnndkn-wstd

Weitere Spielgruppen und Eltern-Kind-Treffs

Das könnte Sie auch interessieren