Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo, OpenStreetMap), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Leichte Sprache

Willkommen auf der Internetseite von Altenberge!

Das ist eine Gemeinde (Stadt) im Münsterland in Nordrhein-Westfalen.
Hier leben über 11 Tausend Menschen.

Startseite

Von der Startseite kommen Sie zu den wichtigsten Teilen der Internetseite.

Sie können auch suchen im digitalen Bürgerservice.

So finden Sie heraus:

  • Was tun wir für Sie?
  • Mit wem können Sie reden?
  • Sie können Termine vereinbaren


Auf der Startseite steht auch:

  • Was gibt es Neues in Altenberge
  • Welche Veranstaltungen gibt es bald?
  • Welche Themen gibt es in Altenberge
  • Oben rechts ist eine Lupe.
  • Damit können Sie nach Wörtern suchen.


Manchmal sind Wörter unterstrichen oder fett geschrieben. Sie können diese Wörter anklicken. Dann öffnet sich eine neue Seite. Es kommen Informationen zu dem Wort.

Auf der rechten Seite oben gibt es einen Knopf mit einem Strichmännchen. Sie können den Knopf anklicken. Dann können sie die Einstellungen festlegen. Zum Beispiel die Darstellung der Schriftgröße oder der Farben. Sie können sich die Seite aber auch vorlesen lassen.

Ganz unten auf jeder Seite stehen:

Unter Kontakt

  • Die Adresse der Gemeinde

Gemeinde Altenberge
Kirchstraße 25
48341 Altenberge

  • Die Telefonnummer

02505 82-0

  • Die Telefaxnummer

02505 82 40

  • Die E-Mail-Adresse

gemeinde@altenberge.de

  • Und ein Kontaktformular zum Ausfüllen und Abschicken

Unter Häufig gesucht

  • Bürgermeldungen
  • Die Öffnungszeiten des Rathauses

    Rathaus:
    Montag–Freitag 8:30–12:30, Montag–Dienstag 14:00–16:00, Donnerstag 14:00–17:30.

    Sozialamt:
    Termine nur nach Vereinbarung.

    Bürgeramt:
    Montag–Freitag 8:30–12:30, Montag–Dienstag 14:00–16:00, Donnerstag 14:00–17:30,
    1. Samstag im Monat 10:00–12:00. Termine online buchen oder Tel. 02505/820.
  • Die Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Hilfen zur Bedienung
  • Die Sitemap (Seitenübersicht bzw. Seitenstruktur)

Unter Hinweise

  • Impressum
  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Informationen zur Internetseite in Leichter Sprache

Es gibt fünf große Bereiche auf unserer Internetseite. Diese findet man oben auf der Seite. Sie können diese Bereiche anklicken. Dann kommen sie zu den Bereichen:

Aktuelles
Leben
Rathaus
Wirtschaft
Tourismus

  1. Aktuelles
    Auf der Aktuelles Seite sehen Sie aktuelle Dinge aus Altenberge.

Sie können die folgenden Unterpunkte anklicken.

  • Neuigkeiten aus Altenberge
    Hier gibt es Infos zu Veranstaltungen, Aktionen für Bürger, Neuigkeiten aus der lokalen Politik, Kultur und Umwelt sowie Hinweise zu Baustellen oder besonderen Terminen.
  • Informationen zu Veranstaltungen
    Auf dieser Internet-Seite finden Sie Termine und Veranstaltungen in Altenberge. Das können zum Beispiel sein: Konzerte, Feste, Vorträge, Treffen von Vereinen. Sie können nach Orten, Themen oder nach Datumsangaben der Veranstaltungen suchen.
  • Meldungen von Bürgern
    Sie haben in Altenberge etwas gesehen, das nicht in Ordnung ist? Zum Beispiel ist eine Straße kaputt oder eine Laterne leuchtet nicht. Dann können Sie das hier melden. Sie schreiben auf der Internet-Seite was kaputt ist und geben den Ort an. Sie können auch ein Foto hochladen. Die Gemeinde Altenberge kümmert sich dann um das Problem.
  • Terminvereinbarung mit dem Bürgerbüro
    Auf dieser Internet-Seite können Sie einen Termin im Rathaus Altenberge buchen. Das bedeutet: Sie müssen nicht anrufen, sondern Sie suchen sich den Termin einfach online aus und reservieren ihn dann. So funktioniert das zum Beispiel für einen neuen Personalausweis: Sie wählen in dem Bereich Pass- und Ausweisangelegenheiten Personalausweis beantragen aus. Dann suchen Sie sich einen Tag und eine Uhrzeit aus und geben Ihre Kontaktdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie den Termin nicht online buchen können oder wollen, dann rufen Sie einfach im Rathaus unter der Telefon-Nr. 02505-820 an und vereinbaren telefonisch einen Termin. Sie können auch im Empfangsbereich des Rathauses mündlich einen Termin vereinbaren. Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin und bringen alle erforderlichen Unterlagen mit.
  • Aktuelle Wetterdaten in Altenberge
    Hier kann man das aktuelle Wetter in Altenberge sehen. Es werden Informationen über die aktuellen Temperaturen, die Regenmenge, die Windgeschwindigkeit und -richtung sowie die Luftfeuchtigkeit angegeben.

2. Leben
Unter„Leben“ steht alles Wichtige zum Leben in der Gemeinde.

Stadtinfo
Hier finden Sie Informationen über Altenberge.

  • Ortsporträt:
    Hier wird Altenberge vorgestellt, Zum Beispiel wie viele Menschen hier wohnen, wo Altenberge liegt und was Altenberge so besonders macht.
  • Kennzahlen:
    Wichtige Zahlen und Fakten über Altenberge.​
  • Ortsentwicklung:
    Wie sich Altenberge verändert und wächst. Zum Beispiel neue Bauprojekte oder Planungen für die Zukunft. ​

Bauen + Wohnen
Hier geht es um das Thema Bauen und Wohnen in Altenberge:

  • Baustellenübersicht:
    Informationen, wo gerade gebaut wird und ob es Einschränkungen gibt.​
  • Baugrundstücke:
    Infos über freie Plätze, auf denen man ein Haus bauen kann. Zum Beispiel das neue Wohngebiet „Bahnhofshügel Teil II“. ​
  • Bauleitplanung:
    Pläne, wie und wo in Zukunft gebaut werden soll.​
  • Bauprojekte der Gemeinde:
    Welche Bauvorhaben die Gemeinde selbst plant oder umsetzt.​

Bildung + Soziales
Hier finden Sie Angebote für Kinder, Familien und soziale Themen:​

  • Kindergärten + Kindertagespflege:
    Betreuungsmöglichkeiten für kleine Kinder. Es gibt mehrere Kindergärten und Tagesmütter in Altenberge. ​
  • Schulen:
    Informationen über die Schulen in Altenberge. Zum Beispiel die Johannes-Grundschule und die Borndalschule. ​


  • Weitere Bildungsangebote:
    Andere Lernmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene.​
  • Hilfe und Beratung:
    Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen.​
  • Senioren:
    Angebote speziell für ältere Menschen.​
  • Integration:
    Hilfe für Menschen aus anderen Ländern, um sich in Altenberge einzuleben.​
  • Glaube + Kirche:
    Informationen über Kirchen und religiöse Gemeinschaften in Altenberge.​
  • Sonstige Einrichtungen:
    Weitere soziale Angebote und Einrichtungen.​

Sport + Kultur
Hier geht es um Freizeitangebote:

  • Hallenbad:
    Informationen über das Schwimmbad in Altenberge. Zum Beispiel Öffnungszeiten und Preise. ​
  • Sportstätten + Spielplätze:
    Orte, wo man Sport machen oder spielen kann.​
  • Sportangebote vor Ort:
    Vereine und Gruppen, die Sport anbieten.​
  • Museen + Sehenswertes:
    Interessante Orte und Museen in Altenberge.​
  • Veranstaltungen: Infos über Feste, Konzerte und andere Events.​
  • Kinder- und Jugendkultur:
    Angebote speziell für junge Menschen.​
  • Kinderrechte Park Altenberge:
    Ein besonderer Park, der über die Rechte von Kindern informiert.​
  • Kulturbeirat:
    Eine Gruppe von Menschen, die sich um kulturelle Themen in Altenberge kümmert.​
  • Vereine + Ehrenamt:
    Informationen über Vereine und Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren.

3. Rathaus

Das Rathaus ist das Verwaltungsgebäude der Gemeinde Altenberge. Im Rathaus arbeiten der Bürgermeister und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie helfen Ihnen bei Ihren Anliegen. Es gibt Bereiche zu verschiedenen Themen: Bürgermeister, Bürgerservice, Politik, Satzungen, Vergaben, Standesamt und Karriere.

Bürgermeister

  • Der Bürgermeister von Altenberge ist Karl Reinke. Er arbeitet für die Gemeinde und plant vieles für die Zukunft. Er ist fünfJahre lang im Amt und kandidiert wieder zur Kommunalwahl. Sie können ihn kontaktieren: Karl Reinke (Bürgermeister), Adresse: Kirchstraße 25, 48341 Altenberge, Telefon: 02505 82-15, Mobil: 0175 1457340, E-Mail: karl.reinke@altenberge.de
  • Der Bürgermeister hat regelmäßig Bürgerstunden auf dem Marktplatz. Das ist jeden Mittwoch von 16:30–17:30 Uhr. Hier können Sie mit ihm reden. Er freut sich auf Ihre Anliegen.

Vorzimmer

  • Das Vorzimmer ist die Zentrale des Bürgermeisters. Hier helfen Ihnen Mitarbeiterinnen bei allgemeinen Fragen und geben Auskünfte.
  • Die Mitarbeiterinnen im Vorzimmer des Bürgermeisters sind:
    Marlies Spanel, Adresse: Kirchstraße 25, 48341 Altenberge, Telefon: 02505 82-15
    Andrea Gantenfort, Adresse: Kirchstraße 25, 48341 Altenberge, Telefon: 02505 82-15
    Die Damen im Vorzimmer sind gerne für Sie da. Sprechen Sie sie an

Allgemeiner Vertreter

  • Der Allgemeine Vertreter ist der stellvertretende Bürgermeister. In Altenberge ist das Stephan Wolff. Sie können ihn kontaktieren: Stephan Wolff (Allgemeiner Vertreter), Adresse: Kirchstraße 25, 48341 Altenberge, Telefon: 02505 82-25, Mobil: 0173 5678552, E-Mail: stephan.wolff@altenberge.de
  • Es gibt auch ehrenamtliche Vertreter des Bürgermeisters (nach Ratswahl):
  • Das sind:
    Werner Schneider – 1. stellvertretender Bürgermeister, Adresse: Zum Gründchen 26, 48341 Altenberge
    Hubert Terwey – 2. stellvertretender Bürgermeister, Adresse: Erlenweg 4, 48341 Altenberge
    Diese Vertreter unterstützen den Bürgermeister in Versammlungen und bei Aufgaben.

Bürgerservice

  • Im Bürgerservice finden Sie wichtige Leistungen der Gemeinde. Dort erfahren Sie, wo Sie bestimmte Dinge erledigen können. Sie können Informationen finden über
  • Dienstleistungen: Anmelden, Abmelden, Wohngeld, Müll, Soziales u.v.m.
  • Ansprechpersonen: Hier gibt es eine Liste aller Mitarbeitenden mit Aufgaben und Kontakten.
  • Einrichtungen: Zum Beispiel Fachdienste für Finanzen, Bau, Soziales, Sicherheit, Umweltschutz und Außenstellen wie Feuerwehr, Polizei, Standesamt, Friedhof.

Politik

Hier stehen Informationen aus der Politik.

Rat + Informationssystem

Hier finden Sie weitere Informationen über den Gemeinderat und seine Ausschüsse wie zum Beispiel:

  • Sitzungstermine (Rats- und Ausschusssitzungen)
  • Fraktionen, Ratsmitglieder, sachkundige Bürger*innen und Einwohner*innen
  • öffentliche Dokumente wie z.B. Einladungen, Sitzungsvorlagen, Niederschriften, ...
  • Newsletter

Außerdem zeigt ein Diagramm die Sitzverteilung im Rat (26 Sitze). Der Bürgermeister ist Vorsitzender und hat eine Stimme. Es gibt auch eine Ratsinfo-App. Mit dieser App können Sie Einladungen und Protokolle bequem auf Ihr Smartphone laden.

Amtsblätter

Hier finden Sie alle Amtsblätter (offizielle Bekanntmachungen der Gemeinde) geordnet nach Jahren wie zum Beispiel:

  • Bau-Mitteilungen
  • Satzungen
  • Wahl-Informationen
  • Allgemeine Mitteilungen der Verwaltung

Die Amtsblätter sind nach Jahr und Nummer geordnet als PDF-Dateien abrufbar.

Ortsrecht und Satzungen

Hier finden Sie die Gesamtübersicht aller Satzungen als pdf-Dokumente:

  1. Allgemeine Verwaltung
  2. Finanzverwaltung
  3. Rechts-, Sicherheits- und Ordnungsverwaltung
  4. Schul- und Kulturverwaltung
  5. Sozial- und Gesundheitsverwaltung
  6. Bauverwaltung

Alle Satzungen können Sie auf der Webseite herunterladen und einsehen.
Satzungen, welche nicht online abrufbar sind, können im Rathaus eingesehen oder aber gegen eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,50 € pro Seite bezogen werden.

Ausschreibungen und Vergabe

Die Gemeinde vergibt Bau- und Lieferaufträge elektronisch. Dafür gibt es die Internet-Plattform „Vergabemarktplatz Vergabe-Westfalen“.

  • Dort findet man alle Ausschreibungen der Gemeinde (national und EU-weit).
  • Firmen können die Unterlagen dort einsehen und Angebote online abgeben.
  • Die Nutzung der Plattform ist kostenlos (nur Internet-Zugang nötig).

So müssen Firmen die Unterlagen nicht mehr per Post anfordern. Sie bekommen alles direkt online.


Standesamt und Trauzimmer

Im Standesamt Altenberge können Sie heiraten. Es gibt mehrere Trauzimmer (Räume für die Zeremonie):

  • Upkammer im Bürgerhaus (Kirchstraße): ca. 20 Sitzplätze, keine Gebühr.
  • Heimathues Kittken (Friedhofstraße 9): ca. 40 Sitzplätze, Gebühr 250 €.
  • Speicher am Heimathues Kittken (hinter Friedhofstraße 9): ca. 30 Sitzplätze, Gebühr 200 €.
  • Stening’s Scheune (Friedhofstraße 9): ca. 50 Sitzplätze, Gebühr 300 €.
  • Eisscholle (Gooiker Platz 3, Informationszentrum): ca. 25 Sitzplätze, Gebühr 50 €.

Alle Trauzimmer haben unterschiedliche Kapazitäten und Kosten (außer Upkammer).

Termine: Sie können während der Öffnungszeiten des Rathauses heiraten (nach Vereinbarung, keine Zusatzgebühr). Zusätzlich gibt es Termine an jedem 2. und 4. Freitagnachmittag (14–16 Uhr) und 3. Samstagvormittag (10–12 Uhr). Für diese Sondertermine wird eine Gebühr von 66 € erhoben.

Karriere

Unter Karriere finden Sie Jobangebote bei der Gemeinde Altenberge. Dort gibt es aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsplätze.

  • Stellenangebote: Übersicht über freie Stellen in der Verwaltung und anderen Bereichen.

Bei Fragen zur Bewerbung oder Ausbildung können Sie das Rathaus kontaktieren. Adressen und Telefonnummern stehen auf der Webseite im Kontaktbereich.

4. Wirtschaft

Altenberge ist ein guter Ort für Wirtschaft. Altenberge ist 15 Kilometer von Münster entfernt. Auch die Stadt Steinfurt ist 15 Kilometer entfernt. In der Nähe gibt es große Universitäten (Münster, Steinfurt). Viele Menschen mit guter Ausbildung leben hier. Die Einwohnerzahl wächst kaum. Bis 2030 soll sie nur um 2 Prozent steigen. Die Wirtschaft in Altenberge ist stark. Die Stadt hat viel Geld durch die Gewerbesteuer.

Es gibt viele Firmen in Altenberge:

  • Firma Schmitz Cargobull hat weltweit 4000 Mitarbeiter. 1800 davon arbeiten in Altenberge.
  • Firma Wessling Gruppe hat 1000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Altenberge.
  • Es gibt weitere Firmen. Zum Beispiel: Jüke Systemtechnik, CLK Robotik, Perbit Software.
  • Viele Handwerksbetriebe sind im Ort. Oft gehören sie Familien.
  • Es gibt eine aktive Werbegemeinschaft. Die Firmen sind vernetzt.


Standortfaktoren

Harte Standortfaktoren 

  • Schnelles Internet (Glasfaser) in allen Gewerbegebieten
  • Geringe Gewerbesteuer, seit 2012 unverändert niedrig 
  • Günstige Bauplätze für neue Firmen.
  • Sehr gute Verkehrsanbindung: Bundesstraßen, Autobahnen, Zug, Flughafen.
  • Viele Fachkräfte in der Nähe. Universität Münster und Fachhochschule Steinfurt sind nah.
  • Hohe Kaufkraft: Die Menschen haben viel Geld.

Weiche Standortfaktoren

  • Guter Ruf von Altenberge, Nähe zu Münster.
  • Traditioneller Industriestandort mit Wachstumschancen.
  • Schönes Wohnumfeld. Es gibt viele Freizeitangebote, Vereine und Kultur.
  • Die Umwelt ist sauber. Umweltschutz ist wichtig.
  • Die Stadtverwaltung hilft den Firmen. Sie steht bei Fragen und Problemen zur Seite.

Verkehrsanbindung

  • Man fährt in 15 Minuten nach Münster.
  • Nach Steinfurt braucht man ebenfalls etwa 15 Minuten.
  • Die B54 verbindet Altenberge mit den Autobahnen A1 und A43
  • Bahnhof Altenberge (Linie Münster-Gronau-Enschede)
  • Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist 18km entfernt. 


Zahlen und Fakten

  • Einwohner: 11.000 (rund, Jahr 2024)
  • Fläche: 62 km² 
  • Entfernung zu Münster: 15 km 
  • Wichtige Wirtschaftszweige: Handel, Dienstleistungen, Industrie, Landwirtschaft, Handwerk
  • Einwohner (nur Hauptwohnsitz) Ende 2024: 10.822
  • Davon Männer: 5.213, Frauen: 5.263
  • Einwohner nach Ortsteilen (2024):


  1. Dorf: 9.585
  2. Entrup: 337
  3. Hansell: 299
  4. Hohenhorst: 260
  5. Kümper: 281
  6. Waltrup: 386
  • Steuern: Grundsteuer A 330%, B 558%, Gewerbesteuer 416%


Gewerbegebiete

  • Westliches Gewerbegebiet (Siemens-/Boschstraße): Schmitz Cargobull, Agrartechnik Altenberge, perbit Software.
  • Östliches Gewerbegebiet (Umgehungsstraße): Wessling Gruppe, Jüke Systemtechnik, AGRAVIS.
  • Sondergebiet „RegionalGut“ (Südeingang): regionale Produkte und Dienstleistungen.
  • 2007: IHK-Studie: Altenberge Platz 4 von 78 im Münsterland.
  • Bekannte Firmen: Schmitz-Cargobull, Wessling Gruppe, Vollmer Kaffee, Essmann’s Backstube.



Wirtschaftsinitiative

  • Wirtschaftsinitiative Altenberge e. V.: Zusammenschluss von 115 Firmen.
  • Ziel: Firmen vernetzen, Interessen vertreten und Handel stärken.
  • Veranstaltungen: Nikolausmarkt, Moonlight-Shopping, Mai-Fest, Bergfest.
  • Neues Angebot: Unternehmerfrühstück für Austausch der Firmen.
  • Ziele: Altenberge attraktiver machen, neue Impulse für Wirtschaft geben.
  • Ziele: Zusammenarbeit und Kommunikation der Firmen fördern



5. Tourismus

In Altenberge gibt es viel Interessantes zu entdecken.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Tipps.

Sehensswertes und Museen

Altenberge ist ein Ort mit vielen interessanten Plätzen und Museen. Hier können Sie Geschichte erleben und Spannendes entdecken.

Hier einige Beispiele:

  • Eiskeller
    Früher wurde hier Bier gelagert. Der Keller ist unter der Erde und hat mehrere Stockwerke. Heute kann man den Eiskeller besichtigen.
  • Bürgerhaus
    Das Haus wurde um 1840 gebaut. Es ist ein langes Fachwerkhaus mit Backsteinfront. Die Fenster sind hoch und haben Sandsteinrahmen. Das Haus ist ein wichtiges Beispiel für alte Bauweise in Altenberge.
  • Heimhues "Kittken"
    Ein altes Fachwerkhaus mit Speicher und Backhaus. Hier können Sie sehen, wie Menschen frü
  • Geo-Museum Zurholt
    Das Museum zeigt Fossilien und Mineralien. Die Funde stammen vom Altenberger Höhenrücken. Es gibt seltene Steine und Fossilien zu sehen.
  • Haus Plettendorf (Ammenhaus)
    Ein historisches Haus in Altenberge und hat eine besondere Geschichte. Hier lebte die Amme Katharina Plettendorf. Sie versorgte und pflegte in dem Haus die bekannte deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff als Kind.

Touren und Aktivurlaub

Ortstouren

In Altenberge gibt es besondere Touren, um den Ort besser kennenzulernen. Diese Touren zeigen Ihnen die Natur, die Geschichte und interessante Plätze.

  • Baumlehrpfad

    Auf dem Baumlehrpfad lernen Sie verschiedene Bäume kennen. Schilder erklären Ihnen die Namen und Besonderheiten der Bäume. Der Weg ist gut zum Spazierengehen geeignet.
  • Geführter Ortsrundgang

    Bei einem geführten Rundgang zeigt Ihnen ein erfahrener Guide die wichtigsten Orte in Altenberge. Sie erfahren viel über die Geschichte und die Entwicklung des Ortes.
  • Boulebahn
    In Altenberge gibt es eine Boulebahn. Dort können Sie Boule spielen – ein Spiel, bei dem Kugeln geworfen werden. Es ist einfach zu lernen und macht Spaß.

Altenberge

  • Baumlehrpfad: Ein Weg durch den Ort mit vielen Bäumen. An den Bäumen hängen Infotafeln. Dauer ca. 1 Stunde.
  • Geführter Ortsrundgang: Spaziergang durch Altenberge.

Wandern und Radfahren in Altenberge

  • Altenberge liegt im Münsterland. Hier gibt es viele schöne Wege zum Wandern und Radfahren.
  • Die Gemeinde Altenberge hat sieben besondere Touren ausgesucht. Diese sind als kostenlose Karten im Bürgerbüro der Gemeinde Altenberge erhältlich.
  • Sie können auch Karten als PDF-Dateien von der Webseite herunterladen.

Integrativer Reitweg

  • Der Integrative Reitweg in Altenberge ist 25 Kilometer lang und ein besonderer Reitweg. 
  • Er ist für alle Menschen gemacht – auch für Menschen mit Behinderung oder wenig Reiterfahrung.
  • Der Weg ist breit, fest und ohne Hindernisse. 
  • Er führt durch die schöne Parklandschaft des Münsterlands.
  • Es gibt fünf Stationen entlang der Strecke: Das Gestüt Lindenhof, der Campingplatz Westheide, der Ferienhof Rustemeier, das Speichercafé Dillmann und der Reiterhof Rohmann.
  • Die Benutzung ist kostenlos.

Schwimmen

  • Das Hallenbad in Altenberge ist ein Ort zum Schwimmen, Lernen und Entspannen. Das Becken verfügt über einen Teilhubboden und ist 25 Meter lang sowie 8 Meter breit. Die Wasseraufbereitung erfolgt durch eine Salz-Elektrolyse gereinigt, was hautfreundlicher ist. Das Hallenbad ist für Menschen mit Behinderungen mit einem motorisierten Lifter und einen Baderollstuhl für den Einstieg ins Wasser ausgestattet.
  • Es gibt Angebote für Kinder, Erwachsene und Menschen mit Behinderungen.
  • Das Hallenbad hat verschiedene Öffnungszeiten für unterschiedliche Gruppen. Es gibt Zeiten für Familien, Frauen, Vereine und Erwachsene. Die genauen Zeiten können sich ändern.

Gastgeber

Die Seite „Gastgeber“ zeigt Ihnen, wo Sie in Altenberge trinken, essen und schlafen können.

Es gibt in Altenberge

  • Gaststätten und Restaurants:
    Zum Beispiel Gasthof Stüer, Restaurant CK, Pizzeria Europa, Ratsschänke Bornemann, Ristorante Isabella, Gasthaus Zum Neuen Herd, Spökenkieker.
  • Cafés:
    Gemütliche Cafés wie zum Beispiel Café Verspohl, Fontanella Eis (Eisdiele) und das Gartencafé der Grünwerkstätten.
  • Hotels:
    Zum Beispiel das Akzent-Hotel Altenberge, Hotel Gasthof Stüer, Ristorante Isabella (Hotel).
  • Ferienwohnungen:
    Zum Beispiel der Ferienhof Rustemeier, Ferienwohnung "am Hügel", Ferienwohnung "am Kittken".
  • Wohnmobilstellplätze:
    Es gibt 5 Stellplätze am Sportzentrum „Großer Berg“. Sie sind ganzjährig kostenfrei.

Fenster zur Region

Hier erhalten Sie Informationen über die Umgebung von Altenberge. Die Seite „Fenster zur Region“ zeigt Ihnen, was Sie rund um Altenberge erleben können. Sie finden dort Tipps für Ausflüge und Informationen über die Region Münsterland.

  • Was ist das Münsterland?
    Das Münsterland ist eine Region in Deutschland. Hier gibt es viele schöne Orte, Schlösser, Museen und Radwege. Wenn Sie mehr über das Münsterland erfahren möchten, können Sie die Internetseite www.muensterland.com besuchen. Dort finden Sie viele Informationen und Tipps für Ausflüge.
  • Was ist das Steinfurter Land?
    Das Steinfurter Land ist ein Teil des Münsterlands. Es liegt in der Nähe von Altenberge. Auch hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel schöne Landschaften und interessante Orte. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite www.steinfurter-land.de.
  • Weitere Tipps für Ausflüge
    Auf der Seite „Fenster zur Region“ finden Sie auch weitere Vorschläge für Ausflüge:

    • Sehenswürdigkeiten und Museen:
      Hier können Sie besondere Orte und Ausstellungen in Altenberge entdecken.
    • Tourismus:
      Erfahren Sie, was Altenberge für Besucher bietet.
    • Radkarte Fahrradparadies Kreis Steinfurt:
      Planen Sie Radtouren in der Umgebung.

Abbildung Illustration mit zwei Damen an einem Tisch