Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
18. März 2025
Walfluken in Altenberge wieder aufgetaucht.
Vor exakt drei Jahren, am 10. März 2022 ragten aus einem Altenberger Feld zwei Blauwalfluken in Originalgröße auf. Nach sechs Wochen verließen sie diese Gestade und schwammen seither ohne Unterbrechung durch insgesamt 13 Kommunen des Münsterlandes. Nun sind sie zurück, ragen in majestätischer Größe und unversehrt aus einem Wiesenstück direkt am „Eisschollenkreisel“ heraus, um die Altenberger Bürgerinnen und Bürger aufs Neue zu erstaunen. „Endless“ taufte der Altenberger Künstler Willi Landsknecht in 2022 sein Kunstprojekt und gab ihm noch einen Untertitel: „Das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht“ – ein freies Zitat von Hölderlin über die Ähnlichkeit von Wellen und Landschaftsgestalt.
Als erstes Kunstevent in Altenberge nach der schwierigen Coronazeit waren die Walfluken im März 2022 in Altenberge geradezu ein „Happening“, mit hohen Besucherzahlen und großer Akzeptanz. Erstmals trafen sich die Menschen wieder auf der freien Wiese und genoss die „blauen Stunden“ wie die wöchentlichen Programmpunkte an den Fluken genannt wurden. Umso schöner, findet Bürgermeister Karl Reinke, dass Landsknechts Wale nun „nachhause“ zurückkehren können. Spontan sagte er zu, als Landsknecht nach dem Ende des Projekts die vorübergehende Nutzung anbot und fand schnell einen Sponsor, der die Kosten für Rahmenvertrag und Transport übernimmt: Die Unternehmer Rolf und Louis Knebelkamp siedeln ihre Firma für Lagerlogistik gerade erst in Altenberge an, werden in 2026 den neuen Hauptsitz der Cella GmbH im Gewerbegebiet Süd eröffnen.
Bis dahin werden die Wale vermutlich weitergezogen sein, denn dauerhaft steht das Privatgrundstück der Familie Rausmann, auf dem sie freundlicherweise jetzt auftauchen durften, nicht zur Verfügung. Etwa ein halbes Jahr wird Landsknechts Skulptur in der Natur die Altenberger erfreuen, wird wieder anrühren und innehalten lassen. Ein Programm ist aber nicht geplant.