Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

06. Juni 2025

Zukunftsfit wohnen

Begrüntes Haus
Begrüntes Haus

Kreis Steinfurt informiert am 17. Juni über Entsiegelung und Hitzeschutz von Gebäuden.

Zwei kostenlose Online-Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

Kreis Steinfurt. Für ein lebenswertes Wohnen in Zeiten des Klimawandels werden die Begrünung von Gebäuden und der technische Hitzeschutz immer wichtiger. Daher informieren der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. mit der Kampagne #zukunftsfit - Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden“ über Möglichkeiten, um die Hitzebelastung im eigenen Wohnumfeld zu reduzieren. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 17. Juni, um 18 Uhr der kostenlose Online-Vortrag „Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW statt. Mieterinnen, Mieter, Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer erfahren dabei, wie sich Innenräume gegen Überhitzung an heißen Sommertagen schützen lassen. Das Seminar dauert 90 Minuten.

Ebenfalls am Dienstag, 17. Juni, findet der Online-Vortrag „Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt“ statt, der sich der Begrünung von versiegelten Flächen widmet. Um 17 Uhr informiert Expertin Hanna Vitz von der Verbraucherzentrale NRW Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie versiegelte Gartenflächen umgestalten können, welche Bodenbeläge geeignet sind und welche Kosten anfallen. Der kostenlose Vortrag dauert ebenfalls 90 Minuten und hebt die Vorteile von begrünten Flächen hervor, die Gebäude vor Schäden durch Starkregen schützen können und gleichzeitig die Hitzebelastung reduzieren. Die Anmeldung für beide Veranstaltungen ist möglich unter www.energieland2050.de/zukunftsfit.

Passend zu diesem Vortragsthema ruft der Kreis Steinfurt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am bundesweiten Entsiegelungswettbewerb „abpflastern“ auf. Bis zum 31. Oktober können sie versiegelte in begrünte Flächen umwandeln und diese Maßnahmen unter www.abpflastern.de einreichen. Viele Tipps zur pflegeleichten Gartengestaltung, zu Beratungsmöglichkeiten und Fördermitteln sowie weitere Informationen zum Wettbewerb sind online unter www.energieland2050.de/entsiegeln zusammengestellt.

Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Altenberge: