Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
09. April 2025
Was ist eigentlich ein Haushalt? Wie bereitet man eine Kommunalwahl vor? Welche Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz setzt die Gemeindeverwaltung eigentlich um und wie wird in der Kläranlage das Wasser gereinigt? Solchen und anderen Fragen konnten am Donnerstag drei Jugendliche aus Altenberge in der Gemeindeverwaltung nachgehen als sie dort ihren Girls- beziehungsweise ihren Boys Day verbrachten. Der Tag dient Jugendlichen ab der Mittelstufe dazu Berufsfelder kennenzulernen, die für das eigene Geschlecht eher untypisch sind. Das ist in der Verwaltung aber eine Gratwanderung: Im Rathaus gibt es zwar tendenziell mehr Frauen als Männer, aber in den Außenstellen wie der Kläranlage oder dem Bauhof dreht sich das Verhältnis um. Norma Schneider, Maria Michalak und Jonah Söker profitierten von diesem Mix: Sie lernten den Bürgerservice und die Ortspolizei kennen, legten einen Stopp bei den zentralen Diensten ein, um sich über die Organisation der Kommunalwahl zu informieren, besuchten den Kämmerer und schließlich nach einer Tour mit der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz auch noch das Klärwerk. Am Ende überreichten sie dem Bürgermeister Karl Reinke einen kleinen Film über ihren abwechslungsreichen Tag. Die Abteilungen der Gemeindeverwaltung nahmen den Besuch herzlich auf und sind sich einig, das Angebot beim nächsten Girls- und Boys Day zu wiederholen.