Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

09. April 2025

Der Altenberger Klimafonds startet im Jahr 2025 mit einem neuen Förderschwerpunkt

Wer sich schon immer im Umwelt- und Klimaschutz engagiert hat oder wer vor der Herausforderung der Gebäudesanierung steht, ist bei dem „Altenberger Klimafonds“ genau richtig. Die Gemeinde Altenberge bezuschusst auch in diesem Jahr in Kooperation mit einigen lokalen Windkraftanlagenbetreibern Projekte aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Förderbereichen Klimafolgenanpassung und Dämmung des Altbaus. Konkret werden extensive oder intensive Dachbegrünung, bodengebunde Fassadenbegrünung und die Entsiegelung von Schottergärten sowie die Dämmung der Fassade, des Daches, der oberen Geschossdecke und der Kellerdecke gefördert. Anträge können je nach Förderbereich Privatpersonen, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, die im Gemeindegebiet Altenberge ansässig sind, stellen. Je nach Antrag können 1.00 bis 6.200 € pro Objektadresse bezuschusst werden.

Weitere Informationen zu den Förderbedingungen, Zuschusshöhen und Fristen für die Antragstellung finden Interessierte unter: