Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
30. Juni 2025
Medienstele für den KiPA
Die Jugendkreativwerkstatt hat gemeinsam mit der Gemeinde Altenberge für den Altenberger Kinderrechte Park eine neue Idee entwickelt und für die Realisierung Fördermittel des Deutschen Kinderhilfswerks erhalten. Mit dem Projekt sollen die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen gestärkt und ihre Medienkompetenz geschult werden.
Mitmachen können nicht nur Kitas und Schulklassen sondern auch Freundesgruppen und Einzelpersonen, die ein Anliegen an die (kommunale) Politik in Altenberge oder eine gesellschaftliche Forderung formulieren wollen. Ihre Wünsche, Ideen und Bitten können sie in Medienbeiträgen darstellen, sei es mit Stop-Motion-Technik, Foto-Stories, Comics, in Radiobeiträgen, Podcasts oder Kurzfilmen.
Auftakt des Projekts ist am Samstag auf dem Youth Day: Im Medienzelt lädt die Kulturwerkstatt zur Erstproduktion solcher Medienbeiträge ein. Außerdem wird gemeinsam eine Säule gestaltet, die später mit einem QR-Code versehen im Kinderrechte Park aufgestellt wird und zu einer Onlineplattform verweisen wird, auf der dann alle Medienbeiträge frei zugänglich sein werden.
Ein besonderer Anspruch des Projekts: Alle Beiträge werden auch in den Sozialausschusssitzungen der Altenberger Politik vorgestellt. Der gesamte Projektzeitraum beträgt knapp 2 Jahre, aber Projektleiter Moritz Stork ist sicher, das auch darüber hinaus diese Beteiligungsmöglichkeit weiterbetrieben werden kann, wenn sie sich erstmal etabliert hat.
Mit dem Ideen-Mix aus Medienkompetenz, Kinderrechten und Beteiligungsmöglichkeiten hatte die Jugendkreativwerkstatt die Vergabejury des Deutschen Kinderhilfswerks überzeugt. Insgesamt dürfen in den 2 Jahren rund 7000 Euro für „Jetzt reden wir! – Mediensäule für den KiPA“ verausgabt werden.